SPE Forum 2025
Single Pair Ethernet auf dem Sprung in die Praxis
Das Single-Pair-Ethernet-Forum 2025 in Ludwigsburg hat gezeigt: Single Pair Ethernet (SPE) ist auf dem Weg, die industrielle Kommunikation grundlegend zu verändern. Als Partner des Events war die Single Pair Ethernet System Alliance gemeinsam mit dem SPE Industrial Partner Network aktiv dabei.
In einem spannenden Mix aus zwölf praxisnahen Fachvorträgen und einem Workshop wurde deutlich, wie vielseitig SPE heute schon eingesetzt werden kann. Themen wie Power over Data Line (PoDL), Multidrop, Steckverbinder-Standardisierung oder das Upgrade von RS485 auf SPE zeigten eindrucksvoll: Die Technologie ist bereit für den breiten Einsatz.
SPE steht für Effizienz, Kosteneinsparung und Security. Durchgängige IP-basierte Kommunikation vom Sensor bis in die Cloud macht komplexe Feldbusstrukturen überflüssig – und schafft die Basis für skalierbare, echtzeitfähige Netzwerke in Industrie, Gebäudeautomation und Mobilität.
Auch das Thema Cybersicherheit war stark präsent: Mit SPE lassen sich Security-Mechanismen deutlich konsequenter umsetzen – ein wichtiger Schritt im Hinblick auf den kommenden Cyber Resilience Act (CRA).
Ein Highlight des Forums war die Diskussion rund um die neue Hybrid-Steckverbinder-Norm IEC 63171-7, die künftig einheitliche Schnittstellen für SPE-Anwendungen definiert. Die Erweiterung zur IEC 63171-7 ED2 – inklusive IP65 Hybrid, M12, M8 und IP20 – soll bis Mai 2026 abgeschlossen sein und der Technologie weiteren Schub verleihen.
Das SPE Forum 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, wie viel Bewegung im Markt ist. Wir freuen uns über das wachsende Interesse und den offenen Austausch mit Herstellern, Anwendern und Partnern. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, den nächsten Schritt zu gehen – vom Konzept in die Umsetzung.
