Member
Statements
Unsere Mitglieder berichten, warum sie Teil der Single Pair Ethernet System Alliance sind und geben Auskunft zu weiteren interessanten Fragen rund um den Megatrend Single Pair Ethernet. Darunter: Wie entwickelt sich SPE weiter? Wie wird es das Industrial IoT beeinflussen? Welche Produkte sind heute schon verfügbar?
Lassen Sie sich von unseren Mitgliedern überzeugen und mitreißen.
Statement Volker Bibelhausen & Torsten Janwlecke von der Hannover Messe
Auf der Hannover Messe haben unsere Mitglieder Torsten Janwlecke (COO bei Phoenix Contact) und Volker Bibelhausen (CTO bei Weidmüller) persönliche Statements zum Thema Single Pair Ethernet abgegeben, die in einem Video festgehalten wurden. Dabei geht es unter anderem um den stetig wachsenden Verband der SPESA, Standardisierung sowie die Möglichkeiten von SPE in den verschiedensten Einsatzbereichen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Volker Bibelhausen & Torsten Janwlecke von der Hannover Messe

Ivan Corsini (Dätwyler IT Infra) begrüßt Sie auf dem Stand der Single Pair Ethernet System Alliance auf der Hannovermesse und zeigt neue Produkte aus dem Building Automation Bereich welche die Vernetzung von der Cloud bis zum Endgerät bereits realisieren.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ivan Corsini (Dätwyler IT Infra)

Marco Henkel (WAGO) erklärt, warum „WAGO“ Teil von Single Pair Ethernet ist. Aus seiner Sicht ist das Netzwerk hinter der Allianz ein elementarer Baustein, um die Technologie aus Marketingsicht voranzutreiben. „Die Single Pair Ethernet System Alliance ist ein Win-to-Win-Netzwerk“.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Marco Henkel (WAGO)

Manfred Walter (JUMO) zeigt ihren neuesten Single Pair Ethernet Sensor, den „hydroTrans“, mit direkter Anbindung in die Cloud in einer Echtzeitapplikation.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Manfred Walter (JUMO)

Christof Spiegel (EATON) erklärt in seinem Member Statement als 50. Mitglied der Single Pair Ethernet System Alliance, warum sie diesem schnell wachsenden Verband beigetreten sind und warum SPE ein zukünftiger Standard für IIoT sein wird.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Christof Spiegel (EATON)

Karl Lehnhoff (EBV Elektronik) zeigt verschiedene Halbleiter für SPE und erläutert die Vorteile der Interoperabilität mit bestehenden Komponenten aus dem Automobilbereich.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Karl Lehnhoff (EBV Elektronik)

David Bessonen (Telebyte) zeigt in einer Live-Demonstration mit seiner SPE-Testausrüstung, wie APL- und SPE-Geräte automatisch getestet werden können.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
David Bessonen (Telebyte)

Yuri Luskind (Zemfyre) beschreibt Single Pair Ethernet als eine revolutionäre Technologie, die das Problem einer End-to-End-Ethernet-Konnektivität in industriellen Netzwerken löst. Er zeigt einen nicht verwalteten SPE-Switch, der per App gesteuert und gesperrt werden kann, als eine großartige Lösung für die Sicherheit.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Yuri Luskind (Zemfyre)

Leo Chen (Kyland) erklärt AUTBUS, den neuesten IEC-Feldbusstandard, der 100 Mbit/s über eine Entfernung von bis zu 500 Metern in einem zeitkritischen Netzwerk übertragen kann.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Leo Chen (Kyland) – Englische Version
Leo Chen erklärt auf Chinesisch, worin „Kyland“ die Vorteile einer Partnerschaft mit der Single Pair Ethernet System Alliance auf der Hannover Messe sieht.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Leo Chen (Kyland) – Chinesische Version

Telegärtner bietet Ihnen ein breites Leistungsportfolio, intuitive Handhabung der Produkte und Lösungen und vor allem: Qualität made in Germany. Uns ist es wichtig, die richtige Lösung für unsere Kunden zu finden. Deshalb bieten wir hochwertige Standard-Lösungen und kundenindividuelle Projektlösungen. So wollen wir unseren Kunden dabei helfen, ihre Ziele zu erreichen, und machen sie damit ein Stück zukunftssicherer.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Daniel Gärtner, Geschäftsführer, Telegärtner Karl Gärtner GmbH

Die Reichle & De-Massari AG (R&M) ist seit 1964 ein weltweit führender Anbieter von Verkabelungs- und Verbindungslösungen für High-End-Kommunikationsnetze. Das Familienunternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Komponenten und Systeme für Kommunikations- und Datennetzwerke. Der Hauptsitz ist in Wetzikon in der Schweiz, darüber hinaus bestehen Produktions- und Vertriebsstandorte in mehr als 100 Ländern.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Matthias Gerber, Market Manager LAN Cabling Reichle & De-Massari AG

Rosenberger ist einer der weltweit führenden Hersteller von Verbindungslösungen in der Hochfrequenz-, Fiberoptik- und Hochvolt-Technologie. Das globale Netzwerk bietet Kunden aus verschiedensten Branchen stets eine optimierte Kostenstruktur und einen hervorragenden Service vor Ort. Rosenberger beschäftigt rund 11.800 Mitarbeiter.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Folke Michelmann, Executive Vice President, Business Area Medical & Industries

Phoenix Contact ist Ihr Schlüsselpartner für die Integration von Single Pair Ethernet von der Geräteschnittstelle über die Verkabelung bis zur aktiven Netzwerkkomponente, von der Sensorik im Feld bis zum PC im Büro. Als Pionier im Umfeld der Digitalisierung entwickelt Phoenix Contact dafür ein durchgängiges Produktportfolio.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Torsten Janwlecke, COO & President Business Area Device Connectors

Gemeinsam mit unseren Kunden gestalten wir die digitale Transformation – mit Produkten, Lösungen und Dienstleistungen für Smart Industrial Connectivity und das industrielle Internet der Dinge. Die Weidmüller Gruppe verfügt über Produktionsstätten, Vertriebsgesellschaften und Vertreter in über 80 Ländern und beschäftigt weltweit rund 5.000 Mitarbeiter.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren